Beschleunigungsstreifen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschleunigungsstreifens · Nominativ Plural: Beschleunigungsstreifen
Worttrennung Be-schleu-ni-gungs-strei-fen
Wortzerlegung
↗Beschleunigung
↗Streifen
letzte Änderung:
Verwendungsbeispiele für ›Beschleunigungsstreifen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Beschleunigungsstreifen wäre nach dem Ausbau zu kurz für das höhere Tempo.
Bild, 30.03.1999
Der Beschleunigungsstreifen dient nämlich nur dem zügigen Einfädeln und gehört nicht zum durchgehenden Verkehr.
Bild, 05.09.1997
Vielmehr glauben sie, dass diese Spur bereits als Beschleunigungsstreifen dient, weil künftig zweispurig in die AA 96 abgebogen werden kann.
Süddeutsche Zeitung, 06.07.2000
Über spezielle Auffahrten und Beschleunigungsstreifen fädelt man sich in den elektrisch beleuchteten Hochgeschwindigkeitsverkehr ein.
Die Zeit, 14.02.1997, Nr. 8
Der Bus der Schülergruppe aus der Laval in Westfrankreich habe einen polnischen Lastwagen gestreift, der wegen Motorschadens auf dem Beschleunigungsstreifen eines Parkplatzes gestanden habe.
Süddeutsche Zeitung, 17.10.1996
Zitationshilfe
„Beschleunigungsstreifen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschleunigungsstreifen>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschleunigungsspur Beschleunigungssensor Beschleunigungsmesser Beschleunigungskraft Beschleunigungsanlage |
Beschleunigungsvermögen Beschleunigungswert beschließen Beschließer Beschließerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora