Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
eWDG

Bedeutungen

1.
das Beschränken
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
die Beschränkung der Ausgaben
die Beschränkung der persönlichen Freiheit, des freien Willens
die Beschränkung der Redezeit (auf zehn Minuten)
das Sichbeschränken
Beispiele:
die weise Beschränkung auf das unbedingt Notwendige
sprichwörtlichin der Beschränkung zeigt sich erst der Meister [ GoetheNatur u. Kunst3,1202]
2.
etwas Beschränkendes
Beispiele:
jmdm. Beschränkungen auferlegen
Man nahm gewisse Parteibefehle, gewisse Beschränkungen … in Kauf [ SeghersDie Toten6,493]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • POP-Konvention · Stockholmer Konvention
Assoziationen

Begrenzung · Beschränkung · Limitation · Limitierung
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Beschränkung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschränkung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Beschränkung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Beschränkung auf ein kleines Repertoire erreichte sie eine sehr beeindruckende Wirkung. [Fath, Rolf: Personen – B. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 3899]
Es kommt mir jetzt vor wie eine Beschränkung der Freiheit wissenschaftlicher Forschung. [Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 27985]
Unter den Extrembedingungen dieser Übergangszeit treten die handelnden Personen, ihre Charaktere, Ambitionen und Beschränkungen nur um so deutlicher hervor. [Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 9]
Ihr Plan war, sich in keiner Weise an rechtliche Beschränkungen zu halten. [o. A.: Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1947. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1947], S. 20582]
Der Tag gehört den Leuten und jede Beschränkung ihres Vergnügens nehmen sie übel. [Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 24531]
Zitationshilfe
„Beschränkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschr%C3%A4nkung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
beschranken
beschränken
beschrankt
beschränkt
Beschränktheit
beschreibbar
beschreiben
Beschreibung
Beschreibungsebene
Beschreibungsmodell

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora