landschaftlich Betrug, Täuschung, Übervorteilung
Beschub, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Nebenform Beschupp
Worttrennung Be-schub · Be-schupp
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Betrug
·
Betrügerei
·
Gaunerei
·
Hintergehung
·
Irreführung
·
Manipulation
·
Prellerei
·
Schwindel
●
Rosstäuscherei
veraltend
·
Täuschung
Hauptform
·
Abzocke
ugs.
·
Bauernfängerei
ugs.
·
Beschiss
derb
·
Beschmu
ugs.
·
Beschub
ugs.
·
Beschupp
ugs.
·
Delusion
geh., lat.
·
Fraud
fachspr., engl.
·
Mogelpackung
ugs., fig.
·
Nepp
ugs.
·
Scam
fachspr., engl.
·
Schmu
ugs.
·
Schummelei
ugs.
·
Schurkenstück
geh.
·
Trickserei
ugs.
·
fauler Zauber
ugs.
·
krumme Tour(en)
ugs., salopp
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Beschub“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschub>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschränkung Beschränktheit Beschriftung Beschrieb Beschreibungssprache |
Beschuhung Beschuldigte Beschuldigung Beschulung Beschulungsvertrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora