Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Beschwer, die oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beschwer · wird nur im Singular verwendet
Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beschwer(e)s
Aussprache 
Worttrennung Be-schwer
Grundformbeschweren1
eWDG

Bedeutung

veraltet, gehoben Mühe, Anstrengung
Beispiele:
ohne Beschwer, nur mit allergrößter Beschwer gelang es ihm, an das Quellenmaterial für seine Arbeit heranzukommen
ohne daß ihr das Gewicht der Kannen Beschwer machte [ KasackStadt12]
so machte es [das Anliegen des Fremdlings] dem Stadthaupte freilich einiges Beschwer [ Th. MannJoseph3,158]

Typische Verbindungen zu ›Beschwer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschwer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Beschwer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich machte wieder den Schluß und hatte die paar um mich, bei denen es mit den Schuhen Beschwer gab, und die Mädchen. [Gaiser, Gerd: Schlußball, München: Hanser 1958 [1958], S. 82]
Nur als international verantwortliche Nation angesprochen zu werden, das schafft den Westdeutschen nach wie vor Beschwer. [Süddeutsche Zeitung, 16.04.1994]
Die Nebenstraßen hingegen sind in nahezu allen Fällen noch so breit, daß Überlandbusse ohne Beschwer kreuzen können. [Die Zeit, 08.09.1961, Nr. 37]
Außerdem seien sie wohl auch zuwenig flexibel, schon die Gewöhnung an Büro‑Routine bereite oft Beschwer; [Der Spiegel, 07.05.1984]
Beschwer dich nicht, erklär dich nicht – das lockt, den Panzer des Selbstgefälligen abzulegen. [Die Welt, 11.01.2003]
Zitationshilfe
„Beschwer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschwer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beschützer
Beschützerin
beschwatzen
beschwätzen
beschweigen
Beschwerde
Beschwerde führend
Beschwerdeausschuss
Beschwerdebearbeitung
Beschwerdebild

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora