Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Beschwerdeführer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschwerdeführers · Nominativ Plural: Beschwerdeführer
Aussprache 
Worttrennung Be-schwer-de-füh-rer
Wortzerlegung Beschwerde2 Führer
Wortbildung  mit ›Beschwerdeführer‹ als Erstglied: Beschwerdeführerin
eWDG und DWDS

Bedeutung

Person oder Gerichtspartei, die einen Widerspruch gegen etw. bei einer dafür zuständigen Stelle vorbringtDWDS
Kollokationen:
als Dativobjekt: dem Beschwerdeführer (eine Entschädigung) zusprechen
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Beschwerdeführer rügt (etw.), legt dar, argumentiert, klagt
in Präpositionalgruppe/-objekt: als Beschwerdeführer auftreten
Beispiele:
Denn zunächst müsse der Beschwerdeführer in seiner Begründung auf den angefochtenen Entscheid Bezug nehmen und danach darlegen, inwieweit dieser gegen das Recht verstosse. [Neue Zürcher Zeitung, 21.12.2017]
Der Beschwerdeführer habe nicht hinreichend dargelegt, warum das Ordnungsgeld in sein Grundrecht auf Glaubensfreiheit eingreife, betonte [das Gericht in] Karlsruhe. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2017]
Die Beschwerdeführer haben die Möglichkeit, den Entscheid innerhalb von dreissig Tagen nach dessen Erhalt an das Bundesgericht weiterzuziehen. [ALKOHOL-NACHRICHTEN, 29.10.2016, aufgerufen am 15.09.2017]
scherzhaftDie Mutter holte den [Buben], über den eine Beschwerde erhoben worden war, sofort her und schimpfte ihn in Gegenwart des Beschwerdeführers zusammen. [Walser, Martin: Ein springender Brunnen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, S. 18]
ein Beschwerdeführer, der eine unbegründete Beschwerde vorbringt, macht sich aufs schwerste strafbar [ F. WolfMatrosen3]WDG
Diese Beschwerden wurden dann, natürlich ohne Nennung des Beschwerdeführers, von den gewählten Vertrauenspersonen der Gewerbeinspektion eingereicht. [Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg, Lebenserinnerungen einer Sozialistin. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1979] [1921], S. 3234]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jura
Ankläger · Beschwerdeführer · Staatsanwalt  ●  Kläger fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Beschwerdeführer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschwerdeführer‹.

Zitationshilfe
„Beschwerdeführer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschwerdef%C3%BChrer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beschwerdebrief
Beschwerdebuch
beschwerdefrei
Beschwerdefrist
beschwerdeführend
Beschwerdeführerin
Beschwerdeführung
Beschwerdeinstanz
Beschwerdekammer
Beschwerdekommission

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora