gehoben Mühe, Anstrengung
Beschwernis, die oder das
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beschwernis · Nominativ Plural: Beschwernisse
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beschwernisses
Aussprache
Worttrennung Be-schwer-nis
Wortzerlegung beschweren1 -nis
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Beschwernis(se) ·
Unannehmlichkeit(en) ·
Unbilden (nur Plural) ·
Unerfreulichkeit(en) ·
Ungelegenheit(en) ·
Widrigkeit(en) ·
unangenehme Begleiterscheinung(en) ·
unangenehme Folge(n) ·
Ärgerlichkeit(en) ·
Ärgernis(se) ●
Unbill (nur Singular)
geh.
·
Unerquicklichkeit(en)
geh.
·
Ungemach (nur Singular)
geh., veraltend
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Beschwernis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von Beschwernissen war bisher bei Rau nur wenig die Rede.
[Die Zeit, 14.03.1986, Nr. 11]
Schließlich hat jeder eine lange Liste von Beschwernissen, die er gern loswerden möchte.
[Die Zeit, 07.10.2006, Nr. 41]
Bevor die Freuden der Dicken erwähnt werden, soll ihrer Beschwernisse gedacht sein.
[Die Zeit, 02.02.1987, Nr. 05]
Er erwarte sich von Ude »dafür eher Unterstützung als Beschwernisse".
[Süddeutsche Zeitung, 11.12.2002]
Aber ich finde mein Leben trotz aller Beschwernisse ganz und gar nicht »lebensunwert".
[Die Welt, 30.05.2001]
Zitationshilfe
„Beschwernis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschwernis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschwerlichkeit Beschwerdeweg Beschwerdeverfahren Beschwerdestelle Beschwerdeschrift |
Beschwerung Beschwichtigung Beschwichtigungspolitik Beschwichtigungsversuch Beschwingtheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus