Beseitigung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beseitigung · Nominativ Plural: Beseitigungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Be-sei-ti-gung
Wortzerlegung beseitigen -ung
Wortbildung
mit ›Beseitigung‹ als Letztglied:
Abfallbeseitigung
· Abwasserbeseitigung · Abwässerbeseitigung · Fehlerbeseitigung · Kampfmittelbeseitigung · Kehrichtbeseitigung · Mangelbeseitigung · Mängelbeseitigung · Müllbeseitigung · Problembeseitigung · Tierkörperbeseitigung · Trümmerbeseitigung
eWDG
Bedeutung
das Beseitigen
Beispiele:
die Beseitigung von Trümmern, Abwasser
die Beseitigung von Übelständen, eines Mangels, einer Gefahr, aller Hindernisse
verhüllend, abwertenddie Beseitigung des Königs
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Behebung ·
Beseitigung
Typische Verbindungen zu ›Beseitigung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beseitigung‹.
Altlast
Apartheid
Bahnübergang
Flutschaden
Handelshemmnis
Handelsschranke
Heiratsstrafe
Hindernis
Hochwasserschaden
Kernwaffe
Kolonialismus
Kriegsgefahr
Kriegsschaden
Massenarbeitslosigkeit
Mittelstreckenrakete
Mißstand
Progression
Rassendiskriminierung
Spannungsherd
Sturmschaden
Umweltschaden
Unterentwicklung
Verhütung
Vermeidung
Verwertung
restlos
schadlose
schließlich
umweltverträglich
unschädlich
Verwendungsbeispiele für ›Beseitigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kosten der Beseitigung fallen den Nachbarn zu
gleichen Teilen zur Last.
[Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 201]
Die Behandlung richtet sich gegen die Ursache, nämlich auf
Beseitigung des bereits bestehenden Leidens.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 629]
Von solchen Fenstern aus kann man sich sogleich an die
Beseitigung der Fehler machen.
[C’t, 1999, Nr. 23]
In den meisten Fälle handelt es sich um die Beseitigung
von Spam.
[C’t, 1997, Nr. 7]
Erörtert wurde ferner die Entwicklung von Methoden zur gefahrlosen
Beseitigung radioaktiver Abfälle.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – S. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21073]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Besegelung besegnen besehen beseitigen Beseitiger |
beseligen Beseligung Besemschon Besen Besenbinder |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)