Technik großes birnenförmiges Gefäß zur Stahlherstellung nach dem Bessemerverfahren
Bessemerbirne, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bessemerbirne · Nominativ Plural: Bessemerbirnen
Aussprache
Worttrennung Bes-se-mer-bir-ne
Wortzerlegung BessemerEigenname Birne
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bessemerbirne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da sprüht die Bessemerbirne, das ist Musik für die Dünnbrammentechnik, da kommt Leben ins Wälzlager!
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.1999]
Zitationshilfe
„Bessemerbirne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bessemerbirne>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bespöttelung Besprengung Besprechungsraum Besprechungspunkt Besprechungsexemplar |
Bessemerstahl Bessemerverfahren Bessergestellte Besserstellung Besserung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora