Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bestätigung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bestätigung · Nominativ Plural: Bestätigungen
Aussprache 
Worttrennung Be-stä-ti-gung
Wortzerlegung bestätigen -ung
Wortbildung  mit ›Bestätigung‹ als Erstglied: Bestätigungsschreiben · Bestätigungsvermerk · Bestätigungsvorbehalt
 ·  mit ›Bestätigung‹ als Letztglied: Abmeldebestätigung · Annahmebestätigung · Auftragsbestätigung · Bestellbestätigung · Buchungsbestätigung · Eingangsbestätigung · Empfangsbestätigung · Selbstbestätigung · Teilnahmebestätigung · Wahlbestätigung
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von bestätigen (1)
Beispiele:
zur Bestätigung nicken
etw. bedarf keiner Bestätigung
Bestätigung finden
die Bestätigung der Wahrheit
die Bestätigung einer Nachricht, Ahnung, eines Gerüchtes, Verdachtes erhalten
2.
Eingangsmeldung
Beispiel:
die Bestätigung eines Schreibens
3.
das Inkraftsetzen
Beispiel:
die Bestätigung eines Urteils, einer Wahl

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
bestätigen · Bestätigung
bestätigen Vb. ‘als richtig anerkennen, für gültig erklären’, bis ins 19. Jh. oft im Sinne von ‘beständig machen, werden’, mhd. bestætigen sowie bestæten ‘festmachen, bekräftigen’, abgeleitet von den Adjektiven mhd. stætec, -ic und stæt(e) ‘fest, beständig’ (s. stetig, stet). – Bestätigung f. ‘Anerkennung, Beglaubigung’, mhd. bestætigunge, bestæt(en)unge.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Achtung · Anerkennung · Beachtung · Bestätigung · Bewunderung · Ehrerbietung · Hochachtung · Respekt · Wertschätzung · Zuspruch  ●  Rückenwind fig. · Admiration geh., bildungssprachlich, veraltet, lat.
Oberbegriffe
Assoziationen

Unterbegriffe
  • Ariernachweis · Arierschein
  • ELENA-Verfahren · elektronischer Einkommensnachweis · elektronisches Entgeltnachweis-Verfahren
  • Impfausweis · Impfbuch · Impfheft · Impfpass
  • Anmeldebestätigung · Meldebestätigung  ●  Meldezettel österr. · Niederlassungsausweis schweiz. · Schriftenempfangsschein schweiz.

Affirmation · Beipflichtung · Bejahung · Bekräftigung · Bestätigung · Zusagung · Zuspruch · Zustimmung
Oberbegriffe
Assoziationen
  • etwa nicht? · ja? · nicht wahr? · oder (etwa) nicht? · stimmt's?  ●  gell? ugs., süddt. · gelle ugs., veraltend, süddt. · gelt? ugs. · he? (regional vereinzelt) ugs. · nicht? ugs. · nä? ugs., norddeutsch · näch? ugs., ruhrdt. · oder? (norddt., süddt. verstreut) ugs. · wa? ugs., berlinerisch, regional, norddeutsch · was? ugs. · woll? (Sauerland, bergisch) ugs.

Belobigung · Bestätigung · Ordensverleihung  ●  Ritterschlag ugs.
Oberbegriffe

Belehnung · Beleihung · Bestätigung · Verleihung
Assoziationen
  • Abbau mineralischer Rohstoffe · Abbau von Lagerstätten · Bergbau · Bergwesen · Rohstoffabbau
  • Erbgerechtigkeit · Erbstollengerechtigkeit
  • Muthung · Mutung

Anerkennung · Beglaubigung · Bescheinigung · Bestätigung · Beurkundung · Nachweis · Zertifikat · Zeugnis  ●  Vidierung österr., Amtsdeutsch · Testat fachspr. · Vidimation geh.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Bestätigung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bestätigung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bestätigung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was einer ist, erfährt seine Bestätigung erst durch die anderen. [Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 80]
Dem war, was er heute erfuhr, nur noch die Bestätigung. [Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 82]
Dann handelt es sich vielmehr um einen formalen Akt der Bestätigung. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 158]
Er scheint die Bestätigung, die er suchte, gefunden zu haben. [Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3835]
Allein die Logik ist jedoch so gut wie eine amtliche Bestätigung. [Die Zeit, 23.03.2000, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Bestätigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Best%C3%A4tigung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bestarbeit
Bestarbeiter
bestärken
Bestärkung
bestätigen
Bestätigungsschreiben
Bestätigungsvermerk
Bestätigungsvorbehalt
bestatten
Bestatter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora