Zählen und listenmäßiges Erfassen vorhandener Bestände
Bestandsaufnahme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bestandsaufnahme · Nominativ Plural: Bestandsaufnahmen
Nebenform Bestandaufnahme · Substantiv · Genitiv Singular: Bestandaufnahme · Nominativ Plural: Bestandaufnahmen
Aussprache
Worttrennung Be-stands-auf-nah-me ● Be-stand-auf-nah-me
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Analyse der Lage ·
Bestandsaufnahme ·
Blick auf die aktuelle Lage ·
Einschätzung der Lage ·
Lagebeurteilung ·
Lagebewertung ·
Situationsdarstellung ●
Lagebild
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bestandsaufnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bestandsaufnahme‹.
Flora
Goldreserve
Versuch
Vogelwelt
abschließen
detailliert
durchführen
ehrlich
erbbiologisch
ernüchternd
erstellen
gründlich
kritisch
liefern
machen
nuechterne
nüchtern
photographisch
realistisch
schonungslos
selbstkritisch
systematisch
umfassend
ungeschminkt
versuchen
vorlegen
vornehmen
ökologisch
Verwendungsbeispiele für ›Bestandsaufnahme‹, ›Bestandaufnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die physische Bestandsaufnahme, wie vollständig sie auch sei, läßt hier den umgekehrten Schluß nicht zu.
[Jonas, Hans: Das Prinzip der Verantwortung, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1979, S. 103]
Die schicken zunächst einen Berater zu einer Bestandsaufnahme in den Betrieb.
[Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Wenn wir also neu beginnen, wollen wir eine Bestandsaufnahme machen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1981]]
Eine Bestandsaufnahme zeigt, wie weit wir noch von diesem Ziel entfernt sind.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Die Autoren beginnen ihre Bestandsaufnahme mit einer Analyse der treibenden Kräfte.
[Die Zeit, 10.05.2013, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Bestandsaufnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bestandsaufnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bestandsaufbau Bestandliste Bestandaufnahme Bestand Bestallungsurkunde |
Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bestandsentwicklung Bestandserhaltung Bestandsgarantie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus