Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bestattung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bestattung · Nominativ Plural: Bestattungen
Aussprache 
Worttrennung Be-stat-tung
Wortzerlegung bestatten -ung
Wortbildung  mit ›Bestattung‹ als Erstglied: Bestattungsanstalt · Bestattungsfeier · Bestattungsgottesdienst · Bestattungsinstitut · Bestattungskosten · Bestattungsritual · Bestattungssitte · Bestattungsunternehmen · Bestattungszeremonie
 ·  mit ›Bestattung‹ als Letztglied: Brandbestattung · Erdbestattung · Feuerbestattung · Kollektivbestattung · Leichenbestattung · Schädelbestattung · Seebestattung · Totenbestattung · Urnenbestattung
eWDG

Bedeutung

gehoben Beisetzung
Beispiele:
der Bestattung beiwohnen
bei der Bestattung zugegen sein
Anordnungen für die Bestattung treffen
die Leiche zur Bestattung freigeben
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

bestatten · Bestattung
bestatten Vb. ‘begraben, beerdigen, beisetzen’, mhd. bestaten ‘an eine Stelle bringen, vermieten, ausstatten’, euphemistisch ‘ins Grab legen’, ahd. bistaten (11. Jh.) gehört wie das gleichbed. Simplex mhd. staten zu ahd. mhd. stat ‘Ort, Platz, Stelle’ (s. Statt, Stätte, Stadt). Nominale Ableitung dazu ist Bestattung f. ‘Begräbnis, Beisetzung’, mhd. bestatunge; oft in den präzisierenden Zusammensetzungen Erdbestattung (17. Jh.) und später Feuerbestattung (2. Hälfte 19. Jh.), mildernd für Einäscherung, da nach der Verbrennung des Leichnams die Urne mit der Asche bestattet (üblicher beigesetzt) wird.

Thesaurus

Synonymgruppe
Beerdigung · Begräbnis · Beisetzung · Bestattung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bestattung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bestattung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bestattung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Art dieser Bestattung erforderte selbstverständlich auch eine behördliche Regelung. [Welt und Wissen, 1927]
Gegen Mittag waren die Gräber ausgehoben und alles zur Bestattung fertig. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 454]
Kirche wiederholt mit Verboten gegen die Bestattung in den Kirchen anging, setzte sich doch die entgegengesetzte Praxis durch. [o. A.: Lexikon der Kunst – F. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 5060]
Das rumänische Recht regelt die Bestattung mittelloser Kinder bis heute nicht. [Die Zeit, 25.07.1997, Nr. 31]
Es wird mich stets sicher nach Hause geleiten, und irgendwann wird es meine Bestattung organisieren. [Die Zeit, 18.01.2010, Nr. 03]
Zitationshilfe
„Bestattung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bestattung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bestattnis
Bestatter
Bestarbeiter
Bestarbeit
Bestandverzeichnis
Bestattungsanstalt
Bestattungsfeier
Bestattungsgottesdienst
Bestattungsinstitut
Bestattungskosten