das Vorhandensein
Bestehen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bestehens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Be-ste-hen
Grundformbestehen
Wortbildung
mit ›Bestehen‹ als Letztglied:
Nichtbestehen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
das Durchstehen, Ertragen
3.
Beharren
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Bestehen ·
Existenz ·
Vorhandensein ·
Vorliegen (Sachverhalt, Tatbestand; Dokument)
Assoziationen |
Synonymgruppe
(jemandes) Bestehen (auf etwas) ·
(jemandes) Erpichtheit (auf etwas) ·
(jemandes) Versessenheit (auf etwas)
Typische Verbindungen zu ›Bestehen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bestehen‹.
Anlaß
Bundesrepublik
Feier
Städtepartnerschaft
begehen
dreijährig
dreissigjährig
dreißigjährig
einjährig
feiern
fünfjährig
fünfundzwanzigjährig
fünfzigjährig
hriges
hundertjaehrigen
hundertjaehriges
hundertjährig
jährig
sechzigjährig
tausendjährig
vierjährig
vierzigjährig
zehnjaehrigen
zehnjaehriges
zehnjährig
zwanzigjährig
zweihundertjährig
zweijährig
Verwendungsbeispiele für ›Bestehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als der Film uraufgeführt wurde, feierte die Ufa ihr zwanzigjähriges Bestehen.
[Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 233]
Im März 1957 feierten wir das fünfjährige Bestehen unseres Museums.
[Hein, Christoph: Horns Ende, Hamburg: Luchterhand 1987 [1985], S. 55]
Das unausgesetzte Bestehen einer unveränderlichen Empfindung wird schwerlich jemand als Bewußtsein bezeichnen wollen.
[Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1905], S. 9630]
In den ersten 26 Jahren seines Bestehens bildete das College nur 146 Studenten aus.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 10060]
Außerdem hat sich die Welt seit ihrem Bestehen ständig verändert.
[Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1]
Zitationshilfe
„Bestehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bestehen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Besteg Bestecktasche Besteckkorb Besteckkasten Bestecketui |
Besteigung Bestell-Liste Bestelladresse Bestellbestätigung Bestellblock |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus