Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Besteuerung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Besteuerung · Nominativ Plural: Besteuerungen
Aussprache 
Worttrennung Be-steu-erung · Be-steue-rung
Wortzerlegung besteuern -ung
eWDG

Bedeutung

das Belegen mit einer Steuer
Beispiele:
die Besteuerung der Genussmittel, des Baulandes
die Besteuerung des Einkommens, Lohnes
die Besteuerung eines Betriebes
die Besteuerung der Besitzenden
eine wachsende Besteuerung

Thesaurus

Synonymgruppe
Besteuerung · Steuerveranschlagung

Typische Verbindungen zu ›Besteuerung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besteuerung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Besteuerung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die amerikanische Besteuerung kommt diesem Ideal schon immer wesentlich näher als das deutsche Gesetz. [Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Seither hat die Besteuerung des laufenden Einkommens immer mehr an Gewicht gewonnen. [Die Zeit, 12.07.1996, Nr. 29]
Man erwäge auch, die Lohnsteuer, die die Unternehmen abführten, durch die Besteuerung des persönlichen Einkommens der Bürger zu ersetzen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Eine erhöhte Besteuerung sei der Bildung von Privatkapital meistens abträglich. [Der Spiegel, 12.07.1982]
Eine tatsächliche Besteuerung war jedoch damit nicht beabsichtigt, sondern angestrebt war von vornherein der Abschluß eines gegenseitigen Befreiungsabkommens. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – S. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21174]
Zitationshilfe
„Besteuerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besteuerung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bestenliste
Bestenförderung
Bestenermittlung
Bestenauslese
Bestellzettel
Besteuerungsrecht
Bestform
Bestialität
Bestiarium
Bestickung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora