Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Betagtenheim, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Betagtenheim(e)s · Nominativ Plural: Betagtenheime
Aussprache [bəˈtaːktənˌhaɪ̯m]
Worttrennung Be-tag-ten-heim
Wortzerlegung Betagte Heim
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

meist CH , gelegentlich A Heim (2 a), in dem ältere Menschen wohnen und versorgt (und meist auch gepflegt) werden
Beispiele:
Manche Leute, die heute in einem Betagtenheim wohnen, haben ein beschwerliches Leben geführt. [Luzerner Zeitung, 21.11.2020]
Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte A[…] im Betagtenheim Imst, wo er stets eine liebevolle Betreuung erfahren durfte. [Oberländer Rundschau, 27.05.2020]
Das neue Betagtenheim bildet nun die Grundlage zur Umsetzung eines neuen Pflegemodells, das den alten Menschen viel autonomen Freiraum zusichert. [Tiroler Tageszeitung, 28.11.2003]
Der Pflegebedarf ist enorm gestiegen, da heute in Betagtenheimen […] viel mehr demente und verwirrte Bewohner zu betreuen sind als jemals zuvor. [Basler Zeitung, 22.09.2001]
Die 94‑jährige Margrit Z[…] und ihre 71‑jährige […] behinderte Tochter […] leben zusammen in […] [einem] geräumigen Zimmer der Pflegeabteilung des Betagtenheims […] und scheinen[…] ganz gut damit zurechtzukommen. [Der Bund, 30.11.1999]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Altenheim · Altenhilfeeinrichtung · Altersheim · Feierabendheim · Seniorenheim · Seniorenstift  ●  Betagtenheim  schweiz. · Pensionistenheim  österr. · Seniorenresidenz  verhüllend
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Betagtenheim“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Betagtenheim>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Betagte
Betablocker
Beta-Version
Beta-Variante
Beta-Tester
Betagtheit
Betakelung
Betanker
Betankung
Betarezeptor