Baustein aus Beton, der in erhärtetem Zustand eingebaut wird
Betonstein, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Betonstein‹ (berechnet)
abgeplatzt
hell
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Betonstein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Betonstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Mittelteil ist aus eingefärbtem Betonstein, mit ihm gibt es keine Probleme und deshalb ist er auch nicht gesperrt.
[Der Tagesspiegel, 10.04.2002]
Unfreiwillig erinnert sie der grüne Betonstein an die Farbe der NVA.
[Der Tagesspiegel, 22.04.1998]
Die anderen holen einen Betonstein und lassen ihn auf seinen Kopf fallen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.2003]
Erst danach sei zwei Mal ein Betonstein auf das Opfer geworfen worden.
[Die Welt, 07.06.2003]
Als das Opfer noch röchelte, zertrümmerte er ihm mit einem Betonstein den Schädel.
[Bild, 25.10.2003]
Zitationshilfe
„Betonstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Betonstein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Betonstahl Betonsilo Betonschwelle Betonschicht Betonschalung |
Betonstele Betonstraße Betonung Betonungsgesetz Betonungsregel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora