Betreuungsmöglichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Betreuungsmöglichkeit · Nominativ Plural: Betreuungsmöglichkeiten
Worttrennung Be-treu-ungs-mög-lich-keit
Wortzerlegung Betreuung Möglichkeit
Typische Verbindungen zu ›Betreuungsmöglichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Betreuungsmöglichkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Betreuungsmöglichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sind hierzulande nach wie vor absolut unzureichend.
[Die Zeit, 01.02.2010, Nr. 05]
Rechnet man alle Betreuungsmöglichkeiten zusammen, kommt man auf 4156 Plätze.
[Süddeutsche Zeitung, 10.05.1999]
Sie müssten sich deshalb nun sehr kurzfristig um eine andere Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder bemühen, beklagen die betroffenen Mütter und Väter.
[Süddeutsche Zeitung, 11.03.2004]
Ist es da nicht nötig, mit Lehrern und individuellen Betreuungsmöglichkeiten zu reagieren?
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.1996]
Das Geld wird ausgegeben für teure Betreuungsmöglichkeiten, und denen, die es wirklich brauchen, nützt es nichts.
[Die Welt, 11.02.2005]
Zitationshilfe
„Betreuungsmöglichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Betreuungsm%C3%B6glichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Betreuungskosten Betreuungskonzept Betreuungsgeld Betreuungseinrichtung Betreuungsarbeit |
Betreuungsperson Betreuungsplatz Betreuungsrecht Betreuungsschlüssel Betreuungsstelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora