Technik Modus, in dem eine technische Anlage, eine Maschine, ein Gerät oder Fahrzeug betrieben wird
siehe auch Betriebsmodus
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine serielle, parallele Betriebsart
als Akkusativobjekt: eine [bestimmte] Betriebsart bieten, wählen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einer [bestimmten] Betriebsart arbeiten, laufen
als Genitivattribut: ein Wechsel der Betriebsart
Beispiele:
Als Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Dampfgaren, Combigaren, Heißluft Plus, Ober‑/Unterhitze, Oberhitze,
Unterhitze, Grill, Grill klein, Umluftgrillen, Intensivbacken, Auftauen,
Erhitzen, Einkochen und Blanchieren. [Living in OWL, 27.11.2014, aufgerufen am 30.04.2016]
[…] 60000‑mal im Jahr wechseln die
Maschinen [des Pumpspeicherkraftwerks] die
Betriebsart. [Der Spiegel, 10.05.2010, Nr. 19]
Der Computer schaltet [bei diesem Hybridauto] automatisch auf die ideale
Betriebsart um, etwa elektrisch im
Stadtverkehr. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.09.2003]
Ist der Antragsteller bereits im Besitz eines Führerscheines für
eine andere Klasse oder Betriebsart, so wird kein
neuer Schein ausgestellt, sondern die Erweiterung der Fahrerlaubnis in den
vorhandenen eingetragen. [Dillenburger, Helmut, Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1957, S. 35]