zum Betrieb (2) notwendige technische Vorrichtung oder Anlage (3)
Beispiele:
Die vorhandenen Betriebseinrichtungen am Horst‑ und am Gottwitzsee sind auf Grund der jahrelang vernachlässigten Unterhaltung sanierungsbedürftig. [Leipziger Volkszeitung, 03.05.2008]
Das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen, das für den Freistaat Bayern den Stausee unterhält, will 2022 die technischen Betriebseinrichtungen im See sanieren. [Der größte Stausee in Unterfranken ist abgelassen, 28.12.2021, aufgerufen am 29.12.2021]
So geht es nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit etwa darum, zu lernen, wie man Fahrzeuge, Betriebseinrichtungen und Systeme richtig bedient, welche Messgeräte es zum Auslesen eines E‑Bikes braucht – und wie sich die Funktion elektrischer Bauteile, Leitungen und Sicherungen checken lassen. [Aachener Zeitung, 08.01.2022]
Zur Gesamtanlage zählt auch ein Versuchszentrum, in dem sich sämtliche Betriebseinrichtungen befinden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.09.2006]
Bei Anwendung des Sachwertverfahrens ist der Wert der baulichen Anlagen, wie Gebäude, Außenanlagen und besondere Betriebseinrichtungen, und der Wert der sonstigen Anlagen, getrennt vom Bodenwert nach Herstellungswerten zu ermitteln. [Verordnung über Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Wertermittlungsverordnung – WertV). In: Sartorius: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck 1998]
Unterwassertunnel gehören in der Regel zu den hochbelasteten Verkehrsanlagen von großer Lebensdauer. Die verlangte hohe Leistungsfähigkeit und die ebenso hohen Ansprüche an die Sicherheit zwingen dazu, die diesen Zielen dienenden sicherheitstechnischen und verkehrstechnischen Betriebseinrichtungen einheitlich zu planen und rechtzeitig konstruktiv zu berücksichtigen. [Riedel, Gerhardt: Der neue Elbtunnel in Hamburg – Technische und betriebliche Grundlagen. In: Vorträge auf dem Betontag 1971. [Wiesbaden]: [Deutscher Beton-Verein e. V.] 1971, S. 113]