unerwartet eintretendes Ereignis, das einen Arbeitsablauf, Betriebsablauf, einen Produktionsprozess o. Ä. (vorübergehend) behindert
siehe auch Betriebsstörung (1)
Beispiele:
Ein langes Überholungsgleis läßt die Eisenbahndirektion jetzt in
Manebach anlegen. Es soll Betriebsstockungen auf der
viel befahrenen Strecke Ilmenau‑Stützerbach‑Schleusingen verhindern. [Thüringer Allgemeine, 01.04.2000]
Die Ausnutzungsmöglichkeiten solcher Windkraftwerke sind recht
vielseitige, hauptsächlich wenn die Anlage zudem noch mit einer elektrischen
Batterie, zum Aufspeichern während starker Windperioden überschüssiger
Energie, verbunden wird. Zwar verursacht die Antriebskraft selbst
theoretisch durchaus keine Kosten, doch bei der Ungleichmäßigkeit ihres
Wirkens wird eine Reservekraft immer nötig, damit bei gänzlicher Windstille
keine Betriebsstockung eintritt. [Welt und Wissen, 16/2 (1927)]