Verwendungsbeispiele für ›Betriebsurlaub‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil die Anlagen wegen des Betriebsurlaubs noch ruhten, blieb die teure Elektronik heil.
[Die Zeit, 01.08.2011, Nr. 31]
Noch immer gebe es wie selbstverständlich in der Branche einen dreiwöchigen Betriebsurlaub.
[o. A.: GEWERKSCHAFT textIL-BEKLEidUNG WILL KAPITALISTEN VOR SCHÄNDUNG DER SONNTAGSRUHE BEWAHREN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Dort jedoch seien alle Mitarbeiter für eine längere Zeit im Betriebsurlaub gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.1999]
Überlegt wird auch, ob ein regional abgestimmter Betriebsurlaub von drei Wochen für die Einrichtungen eingeführt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 09.08.2003]
Die HBV dagegen bekräftigte, es handle sich eindeutig um eine Aussperrung, auch wenn dies nun in einen angeordneten Betriebsurlaub umgedeutet werden solle.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.1996]
Zitationshilfe
„Betriebsurlaub“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Betriebsurlaub>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Betriebsunfall Betriebstyp Betriebstreue Betriebstemperatur Betriebsteil |
Betriebsvereinbarung Betriebsverfassung Betriebsverfassungsgesetz Betriebsvergleich Betriebsverkaufsstelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora