Spezialgebiet der allgemeinen Arbeitswissenschaft, das sich mit der Analyse betrieblicher Einrichtungen und Abläufe beschäftigt
Betriebswissenschaft
Worttrennung Be-triebs-wis-sen-schaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Betriebswissenschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Betriebswissenschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Betriebswissenschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach genau dem gleichen Verfahren hat sich die Betriebswissenschaft seit einiger Zeit nun auch der Landwirtschaft angenommen.
[Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 81]
Die 20‑jährige Studentin der Betriebswissenschaft ist auf dem Weg zur Universität.
[Die Zeit, 04.01.2005, Nr. 02]
Auch davon versteht der Doktor der Betriebswissenschaften eine ganze Menge.
[Die Zeit, 27.05.1977, Nr. 22]
Die Politik der Studentin der Betriebswissenschaften konzentriert sich auf ihre Zielgruppe.
[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1998]
Es folgte ein Studium der Betriebswissenschaft am Londoner Westminster College.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.2002]
Zitationshilfe
„Betriebswissenschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Betriebswissenschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftlerin Betriebswirtschaftler Betriebswirtschaft Betriebswirt |
Betriebszeit Betriebszeitung Betriebszelle Betriebszugehörigkeit Betriebszustand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora