Betroffenheit, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Betroffenheit
·
Trauer
·
Traurigkeit
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Bangigkeit
·
Bestürzung
·
Betroffenheit
·
Betroffensein
·
Beängstigung
·
Fassungslosigkeit
·
Konsterniertheit
·
Schock
·
Verstörtheit
·
Verstörung
·
Ängstlichkeit
●
Konsternation
geh., lat.
·
Konsternierung
geh., lat.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Betroffenheit‹ (berechnet)
Grad
Pathos
anmerken
ausdrücken
ausgeloest
auslösen
bekunden
emotional
erzeugen
existentiell
folgenlos
gross
grosse
grösser
herrschen
individuell
lösen
persoenliche
persoenlichen
persoenlicher
persönlich
spüren
subjektiv
säen
tief
unmittelbar
verbergen
äusserte
äußern
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Betroffenheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Betroffenheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber er ist weder voyeuristisch noch schwelgt er in Betroffenheit.
[Die Zeit, 20.09.1996, Nr. 39]
So redet einer, der nichts mehr sieht, außer der eigenen Betroffenheit.
[konkret, 1991]
Betroffenheit reicht offenkundig nicht aus, das Handeln tatsächlich zu ändern.
[Der Spiegel, 05.11.1990]
Aus der Betroffenheit darüber haben wir die politische Verantwortung für die Ereignisse übernommen.
[konkret, 1987]
Er wollte seine Betroffenheit nicht zeigen und versuchte schnoddrig zu bleiben.
[Delius, Friedrich Christian: Ein Held der inneren Sicherheit, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981, S. 52]
Zitationshilfe
„Betroffenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Betroffenheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Betroffene Betriebsübergang Betriebsänderung Betriebszählung Betriebszweig |
Betrug Betrugsaffäre Betrugsbekämpfung Betrugsdelikt Betrugsdezernat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora