Betthupferl, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Betthupferls · Nominativ Plural: Betthupferl
Aussprache
Worttrennung Bett-hup-ferl
eWDG
Bedeutung
landschaftlich Naschwerk, das vor dem Schlafengehen gereicht wird
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Betthupferl ugs., fig. ·
Betthäschen ugs. ·
Sexpüppchen ugs. ·
eine fürs Bett ugs. ·
was fürs Bett ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Betthupferl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und am Ende gibt es für jeden der hochwohlgeborenen Gäste ein besonderes Betthupferl.
[Die Welt, 20.11.2000]
In ihren Zimmern fehlten regelmäßig die Bademäntel, die Schlappen, die Betthupferln.
[Die Zeit, 15.10.2007, Nr. 42]
Und die Dame aus Starnberg wünschte Betthupferl für ihre Kunden.
[Die Zeit, 19.04.1991, Nr. 17]
Zudem wärme der Pädagoge für sein Betthupferl stets die Daunen an.
[Die Zeit, 15.08.1975, Nr. 34]
Wegen Hörern wie ihr wurde das Betthupferl die älteste Sendung im bayerischen Radio.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Betthase Betthäubchen Betthaupt Betthimmel Betthitze |
Bettjäckchen Bettjacke Bettkante Bettkarte Bettkasten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)