Eisenbahn Berechtigungsschein für einen Schlafwagenplatz
Bettkarte, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bettkarte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer nicht schlafen will, spare sich die Kosten einer Bettkarte.
[Dänhardt, Reimar: Fein oder nicht fein, Berlin: Deutscher Militärverl. 1972 [1968], S. 245]
Für zwei Kinder unter zehn Jahren, die gemeinsam ein Bett benützen, braucht nur eine Bettkarte gelöst zu werden.
[Die Zeit, 02.06.1972, Nr. 22]
Die Bahn erstattet in solchen Fällen nur 50 Prozent des Preises für die Bettkarte.
[Die Zeit, 10.09.1993, Nr. 37]
Fürstenberg fährt zu einer wichtigen Konferenz, und da er die Nacht durcharbeiten will, nimmt er sich Bettkarten für zwei Betten.
[Die Zeit, 31.08.1950, Nr. 35]
Das Lösen einer Bettkarte stelle lediglich eine Nebenvereinbarung zum eigentlichen Beförderungsvertrag dar.
[Der Tagesspiegel, 19.05.2000]
Zitationshilfe
„Bettkarte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bettkarte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bettkante Bettjäckchen Bettjacke Betthäubchen Betthupferl |
Bettkasten Bettlade Bettlager Bettlaken Bettlektüre |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora