das Beugen
entsprechend der Bedeutung von beugen (1)
Beispiele:
die Beugung des Knies, Rumpfes
[sie] warf es [ein Elfenbeinstäbchen] empor und fing es mit reizender Beugung des Arms wieder auf [↗ Immerm.Epigonen7,60]
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beugung‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Beugung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beugung>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beugsamkeit beugsam Beugestütz Beugestrafe Beuger |
Beugungs-s Beugungsendung beugungsfähig Beugungssilbe Beule |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora