wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten durch hohe (und wachsende) Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdruck, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Bevölkerungsdruck‹ (berechnet)
wachsend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bevölkerungsdruck‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bevölkerungsdruck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auch wenn wir weg sind, wird der Bevölkerungsdruck nicht nachlassen.
[Die Zeit, 27.03.1992, Nr. 14]
In eine schwierige Lage kann es obendrein durch den arabischen Bevölkerungsdruck in den von ihm annektierten Gebieten geraten.
[Die Zeit, 31.08.1973, Nr. 36]
Der wachsende Bevölkerungsdruck bewirkt, dass die meisten Bauern nicht mehr genug Reis produzieren können.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.2002]
Durch die Flucht nach vorn sollten zugleich die Folgen des enormen Bevölkerungsdrucks abgebaut werden.
[Die Zeit, 05.08.1983, Nr. 32]
Die naheliegendste Option ist, diesen Bedarf mit dem Bevölkerungsdruck in Nordafrika zu koppeln.
[Die Zeit, 02.07.2003, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Bevölkerungsdruck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bev%C3%B6lkerungsdruck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bevölkerungsdichte Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsbedarf Bevölkerungsaustausch Bevölkerungsanteil |
Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsexplosion Bevölkerungsforschung Bevölkerungsgeschichte Bevölkerungsgruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora