Synonym zu Bevölkerungszahl
Bevölkerungsziffer, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bevölkerungsziffer · Nominativ Plural: Bevölkerungsziffern
Aussprache
Worttrennung Be-völ-ke-rungs-zif-fer
Wortzerlegung Bevölkerung Ziffer
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bevölkerungsziffer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von 1940 bis 1956 ist ihre Bevölkerungsziffer von 1500000 auf 2200000 gestiegen.
[Clarke, Henry Leland: Los Angeles. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 30128]
Auch in den traditionell überbevölkerten Zonen der Erde kündigt sich eher ein Sinken als ein weiteres Ansteigen der Bevölkerungsziffern an.
[Die Zeit, 23.04.1982, Nr. 17]
Die Zahl der Mitglieder aller Kirchen nimmt doppelt so rasch zu wie die allgemeine Bevölkerungsziffer.
[Kooiman, W. J.: Amerika. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 6292]
Es ist also sicher, daß diese großen Länder mit hoher Bevölkerungsziffer, die zu den Öleinfuhrländern gehören, das größte Interesse daran haben, eine Konzertierung zu ermöglichen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1974]]
Bis 1846 haben die Gutsdörfer eine erheblich unter dem Durchschnitt liegende Bevölkerungsziffer.
[Harmjanz, Heinrich: Ostpreußische Bauern, Königsberg: Reichsnährstand Verl. Ges. 1939 [1938], S. 114]
Zitationshilfe
„Bevölkerungsziffer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bev%C3%B6lkerungsziffer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bevölkerungszahl Bevölkerungswissenschaft Bevölkerungswachstum Bevölkerungsverteilung Bevölkerungsverschiebung |
Bevölkerungszunahme Bevölkerungszuwachs Bevölkerungsüberschuss Bewacher Bewachsung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora