Vorrichtung, durch die der Boden eines bestimmten Gebietes und die dort wachsende Vegetation mit Wasser (aus einem Gewässer oder einem künstlichen Wasserspeicher) versorgt werden, wenn es an Niederschlag mangelt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem
als Akkusativobjekt: ein Bewässerungssystem bauen
als Genitivattribut: der Ausbau eines Bewässerungssystems
Beispiele:
ein großangelegtes Bewässerungssystem verwandelte das ehemals dürre Gebiet in fruchtbares WeidelandWDG
Da muss dann das Tiefbauamt ran und
Bewässerungssysteme für Straßenbäume entwickeln,
die Regenwasser auffangen, speichern und umleiten. [Welt am Sonntag, 28.07.2019, Nr. 30]
Detektoren im Boden können […] den
Feuchtigkeitsgehalt der Erde überprüfen. Für die
Bewässerungssysteme kann das hilfreich sein, da
Landwirte so punktgenau, zum richtigen Zeitpunkt und mit der angemessenen
Menge bewässern können. [Neue Zürcher Zeitung, 12.12.2017]
Nach Ende der Erdarbeiten und dem Einsäen des Rasens rund zwei
Monate vor dem Lichterfest mussten wir aufgrund der anhaltenden Trockenheit
ein automatisches Bewässerungssystem für das Gelände
installieren, um einen flächendeckenden Bewuchs bis zur Veranstaltung
sicherzustellen. [Rhein-Zeitung, 09.06.2011]
Im Schritt geht der Ritt durch Haine und Plantagen, in denen Kanäle
das Gießen besorgen. Dieses Bewässerungssystem von
knapp 200 Kilometern Länge füllt ohne Unterlaß der Khabur, ein Nebenfluß des
Euphrat, und der Djagdjag, ein Seitenarm des Khabur. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1997 [1996]]