allgemeine Fähigkeit, sich bewegen zu können
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Beweglichkeit von etw. einschränken, hemmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein [bestimmtes, hohes] Maß, Höchstmaß an Beweglichkeit
Beispiele:
Das Häm‑Molekül bringt das Cytoskelett der Makrophagen durcheinander und nimmt den Zellen dadurch ihre Beweglichkeit. [Der Standard, 31.10.2016]
Sie [die Forscher] vermuten, dass sich der entscheidende Schritt von der Echse hin zu Schlangen in Sümpfen und an Flussufern vollzog, in Biotopen also, die Beweglichkeit zu Wasser und an Land erforderten. [Der Spiegel, 25.10.2016 (online)]
Denn nur wenn beim Strecken und Beugen die Bänder gleichermaßen gespannt sind, hat das Knie später die notwendige Stabilität und Beweglichkeit. [Die Welt, 04.03.2004]
Ist die Beweglichkeit beschränkt, wie bei Pflanzen, so bewirkt das Licht nur eine entsprechende Einstellung; ist eine Bewegung von Ort zu Ort möglich, wie bei den meisten Tieren, so findet ein scheinbares Suchen oder Fliehen des Lichtes statt, nämlich jedesmal eine Bewegung zum leuchtenden Ort hin oder von ihm fort. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690–1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 49713]
übertragen Vorhandensein von Spielräumen für eine gewisse Bewegung
Beispiele:
Wer mehr Dynamik auf dem Arbeitsmarkt will, muß mehr Beweglichkeit ermöglichen: im Arbeitsrecht und in der Tarifpolitik. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2006]
Ohne es sich mit den Franzosen zu verscherzen, hat Angela Merkel der deutschen Außenpolitik ein Maß an Beweglichkeit verschafft, das sie seit dem Irak‑Krieg verloren hatte. [Die Welt, 19.12.2005]
Das Wirtschaftswachstum, das zu Beginn der Koalition sozialpolitische Beweglichkeiten gestattet hatte, begann zu stagnieren. [Der Spiegel, 20.09.2008 (online)] ungewöhnl. Pl.