System aus Skelett, Muskeln, Sehnen, Bändern o. Ä., das den Körper eines Menschen oder Tieres formt und eine gesteuerte Bewegung ermöglicht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der kindliche, menschliche Bewegungsapparat
in Präpositionalgruppe/-objekt: Beschwerden, Schäden am Bewegungsapparat
als Genitivattribut: Erkrankungen, Störungen, Verletzungen des Bewegungsapparats
Beispiele:
Nach […] Operationen, die den
Bewegungsapparat betreffen, werden Heimtrainer
[…] öfter eingesetzt, um die
Muskulatur […] und den
Bewegungsapparat langsam an alltägliche
Belastungen heranzuführen. [Heimtrainer-Vergleich, 30.04.2019, aufgerufen am 18.10.2019]
Alte Hunde haben oft Beschwerden mit dem
Bewegungsapparat (z. B. Arthrose) und dem
Herz‑Kreislauf‑System. [Bild, 21.11.2018]
Ein Drittel der Bevölkerung in Österreich ist von den chronischen
Erkrankungen des Bewegungsapparats betroffen, unter
anderem von Arthrose und Osteoporose. [Der Standard, 05.11.2016]
Die präzise Muskelarbeit, das Ausloten der körperlichen Grenzen, die
Stabilisierung des Bewegungsapparats, das elastische
Zusammenspiel von Muskelsträngen sowie Sehnen stehen im Mittelpunkt des
Krafttrainings. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.05.2006]
Das ständige Sitzen belastet unsere
Bewegungsapparate und die vielen Klicks mit der
Maus und Tastatur sind eine Qual für unsere Hände und Arme. [Ergonomie am Arbeitsplatz, 16.02.2015, aufgerufen am 14.09.2018] ungewöhnl. Pl.