Dieser hochkomplexe Bewegungsvorgang muss im Kopf geplant werden, bis die Bewegungen irgendwann automatisiert sind.
Die Zeit, 26.09.2011, Nr. 39
In beiden Fällen wird der zeitliche Bewegungsvorgang in einem Raumbild eingefangen und analysiert.
Benjamin, Walter: Ursprung des deutschen Trauerspiels. In: Tiedemann, Rolf u. Schweppenhäuser, Hermann (Hgg.) Gesammelte Schriften, Bd. 1,1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1928], S. 262
In dem ersten Beispiel des Klavierspielers war das Bewußtsein völlig leer bezüglich der Bewegungsvorgänge.
Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 17
Die physische Außenwelt stellte sich damals als Bewegungsvorgänge der Materie dar.
Steiner, Rudolf: Mein Lebensgang, Eine nicht vollendete Autobiographie. In: Oliver Simons (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 31107
Nach dieser Vorübung wird der gleiche Bewegungsvorgang am brusthohen Reck im Knieliegehang wiederholt.
Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 151