Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bewegungsweise, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bewegungsweise · Nominativ Plural: Bewegungsweisen
Worttrennung Be-we-gungs-wei-se
Wortzerlegung Bewegung1 Weise1
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Art und Weise der Bewegung

Verwendungsbeispiele für ›Bewegungsweise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aus der Ungebundenheit des Kindes hat sich dort die lässige, lockere Haltung und Bewegungsweise entwickelt. [Die Zeit, 17.05.1951, Nr. 20]
Es ist wiederum unterteilt in jeweils ein spezielles Gedächtnis für Farben, Bewegungsweisen und Gesichter. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2000]
Diesen sensorischen Primärdaten sind Bewegungsweisen und Bewegungsziele (etwa das Aufsuchen oder Vermeiden eines Objekts) zugeordnet. [Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 340]
Auch die Langesche 597 Auffassung der Trägheitsbewegung eines Systems freier Massen stellt diese als eine Auswahl einer Bewegungsweise aus unzähligen kinematischen Möglichkeiten dar. [Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1905], S. 9630]
Die meisten arterhaltend sinnvollen Bewegungsweisen sind bei nahezu allen Vögeln angeboren und erst recht bei einem Nestflüchter wie der Graugans. [Lorenz, Konrad: Das Jahr der Graugans, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1990 [1979], S. 74]
Zitationshilfe
„Bewegungsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bewegungsweise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bewegungsvorgang
Bewegungsvermögen
Bewegungsverhalten
Bewegungsunfähigkeit
Bewegungstrieb
Bewegungsübung
Bewehrung
Bewehrungsstahl
Beweidung
Beweihräucherung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora