Verwendungsbeispiele für ›Bewohnbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die allgemeine Bewohnbarkeit der neueren Epen freilich erfordert einen hohen Preis.
[Die Zeit, 30.12.2002 (online)]
Die Künstler arbeiten für den Frieden und für die Bewohnbarkeit der Welt.
[Die Zeit, 24.10.1986, Nr. 44]
Für Schäden hinsichtlich der Bewohnbarkeit ist eine auf drei Jahre laufende Versicherung abzuschließen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.2001]
Denn bisher wurde nur die Bewohnbarkeit abgewogen – und zu leicht befunden.
[Süddeutsche Zeitung, 02.01.1997]
Denn die „Bewohnbarkeit“, die er propagieren möchte, wäre auch ihr Vorteil.
[Die Zeit, 26.02.1973, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Bewohnbarkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bewohnbarkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bewitzelung Bewitterung Bewirtungsvertrag Bewirtungskosten Bewirtung |
Bewohner Bewohnerin Bewohnerschaft Bewohnung Bewucherung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora