Bewohnerin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bewohnerin · Nominativ Plural: Bewohnerinnen
Aussprache
Worttrennung Be-woh-ne-rin
Wortbildung
mit ›Bewohnerin‹ als Letztglied:
Inselbewohnerin
·
Mitbewohnerin
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Typische Verbindungen zu ›Bewohnerin‹ (berechnet)
Altenheim
Altenpflegeheim
Altenwohnanlage
Altenzentrum
Altersheim
Alterszentrum
Appartement
Einfamilienhaus
Erdgeschoßwohnung
Frauenhaus
Hausprojekt
Liebigstraße
Main-taunus-kreises
Mehrfamilienhaus
Neubausiedlung
Pflegeheim
Seniorenheim
Seniorenzentrum
Zimmer
ablenken
alarmiert
bemerken
betagt
bringen
erleiden
ertappen
impfen
retten
testen
versterben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bewohnerin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bewohnerin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die BewohnerInnen haben zu diesem Zeitpunkt die Faxen schon lange dicke, auch wenn sie zwischenzeitlich auf eine Lösung dieser Art gehofft hatten.
[konkret, 1987]
Gegen Mittag fragen wir die Bewohnerin, ob sie gut geschlafen hat.
[Die Zeit, 24.10.2013, Nr. 43]
Zögerlich blickt die weißhaarige Bewohnerin aus einem Fenster des ersten Stocks.
[Die Zeit, 18.12.2008, Nr. 52]
Doch auch die 16 Bewohnerinnen dieses Heims soll R. später betrogen haben.
[Süddeutsche Zeitung, 24.01.2004]
Bei einem Brand in dem Heim war eine Bewohnerin ums Leben gekommen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.04.2002]
Zitationshilfe
„Bewohnerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bewohnerin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bewohner Bewohnbarkeit Bewitzelung Bewitterung Bewirtungsvertrag |
Bewohnerschaft Bewohnung Bewucherung Bewuchs Bewunderer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora