a)
das Wissen, die Gewissheit um etw.
Beispiele:
in dem erhebenden Bewusstsein, seine Pflicht getan zu haben
mit dem stolzen Bewusstsein seiner Kraft, Überlegenheit
er war von dem freudigen Bewusstsein erfüllt, durchdrungen, damit einer guten Sache zu dienen
das Bewusstsein seiner Schuld, seines Versagens bedrückte ihn sehr
⟨etw. kommt jmdm. zu(m) Bewusstsein⟩etw. wird jmdm. bewusst, jmd. weiß um etw.
Beispiele:
plötzlich kam es ihr zu Bewusstsein, dass …
erst später kam es ihm voll zum Bewusstsein, was der Freund mit jener Andeutung gemeint hatte
eine Empfindung, ein Gefühl dringt jmdm. ins Bewusstsein, tritt in jmds. Bewusstsein
diese Erkenntnis hatte sich in seinem Bewusstsein festgesetzt (= blieb ihm stets bewusst)
sie versuchte, sich das Geschehene, Erlebte wieder ins Bewusstsein zurückzurufen (= es sich wieder bewusst zu machen)
selten ⟨mit Bewusstsein⟩wissentlich
Synonym zu bewusst (1)
b)
Psychologie Gesamtheit aller jener psychischen Vorgänge, durch die sich der Mensch der Außenwelt und seiner selbst bewusst wird
Beispiele:
die Enge, Weite des Bewusstseins
eine Vorstellung, Empfindung liegt unter der, tritt über die Schwelle des Bewusstseins
Medizindie Spaltung, Störung des Bewusstseins
c)
Philosophie
α)
Marxismus Ergebnis des Prozesses der ideellen Widerspiegelung der Wirklichkeit, die sich im menschlichen Gehirn vollzieht
β)
Philosophie das die Wirklichkeit als Erscheinung konstituierende immaterielle transzendentale Subjekt (nach Kant)