Psychologie Änderung der Art und Weise, wie jmd. seine Umwelt und sich in ihr wahrnimmt
Beispiele:
Am ersten Tag des vielbeachteten Strafprozesses[…] steht die unfassbar brutale
und sinnlose Tötung des 23‑jährigen Freundes […] im Vordergrund – oder genauer gesagt: der Drogen‑ und
Medikamentenmissbrauch des Täters[…]. Kokain und Ketamin, Letzteres ein
rezeptpflichtiges Medikament, das unter anderem für die Anästhesie verwendet
wird und zu starken Bewusstseinsveränderungen führt,
hat der Kunsthändlersohn seit Jahren und im Übermass eingenommen. [Neue Zürcher Zeitung, 27.03.2017]
Je nach Perspektive kann man ein und dieselbe Substanz als
Genussmittel, Suchtmittel, Rauschmittel, Droge oder Rauschgift bezeichnen.
Allen gemein ist, dass es psychoaktive Substanzen sind, die über das
zentrale Nervensystem zu einer
Bewusstseinsveränderung führen. [Welt am Sonntag, 30.06.2013, Nr. 26]
Traumatische Erfahrungen verstehen und
überwinden
[…], führt als Traumafolgen unter
anderem an: Störungen der Affektregulation wie Wut oder Rückzug,
Bewusstseinsveränderungen wie
Unwirklichkeitsempfinden, gestörte Selbstwahrnehmung wie das Gefühl,
stigmatisiert zu sein[…]. [Die Zeit, 08.08.2010 (online)]