Psychologie Wahn, in dem belanglose Umweltvorgänge ohne Anlass als auf die eigene Person bezogen erlebt werden
Beziehungswahn, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Beziehungswahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Stück über Liebe und Beziehungswahn ist langweilig und lang gezogen inszeniert.
[Bild, 22.03.2003]
Allzulange haben Soziologen solche Überzeugungen einfach als Beziehungswahn, als Formen des Aberglaubens aufgefaßt.
[Die Zeit, 22.04.1954, Nr. 16]
Ohne Zweifel ließe sich argumentieren, daß die jeweiligen Erzähler eben unter Beziehungswahn leiden und daher alles miteinander in Verbindung setzen müssen.
[Die Welt, 05.02.2005]
Immer mehr beginnt Barbara, sich mit der vom Anrufer in seinem Beziehungswahn entwickelten "Traumfrau" Susanne zu identifizieren.
[Die Zeit, 05.04.1996, Nr. 15]
Doch da streikt der Rezensent, weil es ihm peinlich wäre, Kopetzkys Abgleiten vom charmanten Wahnwitz in die Intimität des Beziehungswahns auch noch exegetisch zu begleiten.
[Der Tagesspiegel, 22.03.1998]
Zitationshilfe
„Beziehungswahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beziehungswahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beziehungstyp Beziehungssystem Beziehungsstruktur Beziehungsstress Beziehungsstatus |
Beziehungswort Bezifferung Bezirk Bezirksamt Bezirksarzt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora