Bibelwissenschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bibelwissenschaft · Nominativ Plural: Bibelwissenschaften
Worttrennung Bi-bel-wis-sen-schaft
Typische Verbindungen zu ›Bibelwissenschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bibelwissenschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bibelwissenschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die B. verleiht seit 1904 die akademischen Grade der Bibelwissenschaft.
Sucker, W.: Bibelkommission. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 3966
Augsteins Verdienst ist es, diese durch die Bibelwissenschaft heraufbeschworene unklare Situation dargestellt zu haben.
Die Zeit, 24.11.1972, Nr. 47
Mit größter Anstrengung habe ich damals versucht, meine frommen Glaubensvorstellungen der modernen Bibelwissenschaft entgegenzustemmen und an meinen Kindheitseinsichten festzuhalten.
Die Zeit, 04.03.1977, Nr. 10
Sein Buch deutet die Entdeckungen eines Saarbrücker Forschungsduos spekulativ im Geist der Bibelwissenschaft.
Süddeutsche Zeitung, 05.06.2003
Zitationshilfe
„Bibelwissenschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bibelwissenschaft>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bibelvers Bibelübersetzung Bibeltext Bibelstunde Bibelstelle |
Bibelwoche Bibelwort Bibelzitat Biber Biberbau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora