Pharmazie starkriechende Drüsenabsonderung des Bibers, die in der Volksmedizin als krampfstillendes Heilmittel verwendet wurde
Bibergeil, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Bi-ber-geil
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Biber · Bibergeil
Biber
m.
an Gewässern in Burgen aus Holzteilchen lebendes Nagetier,
ahd.
bibar
(9./10. Jh.),
mhd.
biber,
asächs.
biƀar,
beƀar,
mnd.
mnl.
bēver,
nl.
bever,
aengl.
beofor,
engl.
beaver,
anord.
bjōrr
(germ.
*bebru-)
sind verwandt mit
kslaw.
aruss.
bebrъ,
bobrъ,
russ.
bobr
(бобр),
lit.
bēbras,
awest.
bawra-
‘Biber’
sowie
aind.
babrúḥ
‘braun’
(s.
↗braun).
Sie führen auf einen ie. Ansatz,
der Reduplikation und Schwundstufe der Wurzel
ie.
*bher-
‘braun’
aufweist.
Biber
ist
(wie auch
↗Bär1,
s. d.)
‘der Braune’.
Bibergeil
n.
Sekret aus der Duftdrüse des Bibers
(ehemals Heilmittel),
mhd.
bibergeil.
Zu
mhd.
geil(e)
‘Hoden’
(s.
↗geil),
da die am After des Bibers gelegene Drüse
als Hoden gedeutet wurde.
Thesaurus
Biologie
Synonymgruppe
Bibergeil
·
↗Castoreum
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Bibergeil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum anderen wurde einem Sekret aus den Drüsensäcken der Pelztiere, dem sogenannten Bibergeil, aphrodisierende Wirkung nachgesagt.
Die Zeit, 08.09.2008, Nr. 36
Das Bibergeil, auch „Castoreum“ genannt, von beiden Geschlechtern zur Duftmarkierung in zwei länglicheiförmigen Hautsäcken am Hinterleib getragen, erregte bereits die Phantasie der Griechen und Römer.
Die Zeit, 11.12.1987, Nr. 51
Vor allem wegen des sogenannten Bibergeils – ein Sekret, das angeblich potenzsteigernd wirkt ", sagt Frobel.
Süddeutsche Zeitung, 07.01.1998
Zitationshilfe
„Bibergeil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bibergeil>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bibergarn Biberfell Biberfarm Biberette Biberdamm |
Biberhut Biberkolonie Biberkragen Bibernell Biberpelz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora