Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bierdeckel, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bierdeckels · Nominativ Plural: Bierdeckel
Aussprache  [ˈbiːɐ̯dɛkl̩]
Worttrennung Bier-de-ckel
Wortzerlegung Bier Deckel
eWDG und ZDL

Bedeutung

Zwei Bierdeckel
Zwei Bierdeckel
(Blechmodelle, CC0)
runder oder quadratischer und an den Ecken abgerundeter Untersetzer aus Pappe oder Filz für das Bierglas
Beispiele:
einen Bierdeckel unter das feuchte Glas legenWDG
Bierdeckel sammelnWDG
So richtig durchstarten möchte der Bierbrauer dann Anfang 2022. »Aktuell arbeite ich noch mit reduziertem Betrieb. Die Infrastruktur ist noch lange nicht fertig«, berichtet er. So fehlt es beispielsweise noch an Verpackungen oder Bierdeckeln, wie es sich für gute Biervermarktung gehört. [Neues Bier für die Waldviertler, 24.09.2021, aufgerufen am 24.09.2021]
Hier bestellt Stammgast Uwe […] sein Herrengedeck, lässt auf den Bierdeckel anschreiben. [Kieler Nachrichten, 15.11.2019]
Ein Bierdeckel wird mit dem Handrücken von der Tisch‑ oder Thekenkante so in die Höhe gebracht, dass er nach einer Halbdrehung wieder gefangen werden kann. Sieger bzw. Siegerin des Spiels ist, wer innerhalb von 60 Sekunden die meisten Halbdrehungen schafft. Gezählt werden alle hintereinander geschafften gültigen Versuche (Bierdeckel wird nach einer Halbdrehung ohne Berührung des Tisches oder der Theke gefangen). [Spielregeln – Villacher Bier, 03.07.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Seeleute bekamen damals in jeder Kneipe einen Kredit, einen Bierdeckel, auf den sie anschreiben lassen konnten, denn kaum einer prellte seine Zeche. [Der Spiegel, 15.05.2009 (online)]
Ich war sehr stolz auf mein Geschenk und nahm fest an, daß er täglich am Abendbrottisch einen meiner Bierdeckel unter sein Glas legen würde. [Rösler, Jo Hanns: Wohin sind all die Jahre … München: Goldmann 1984 [1964], S. 32]
Ich räumte mit Wilhelm das Billard ab, Karl und Ludwig klebten die roten Kerzen auf die Bierdeckel und stellten an jeden Platz zwei Kerzen. [Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 31]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
Bierdeckel · Bierfilz · Bierfilzl · Bieruntersetzer
Oberbegriffe
  • nicht lebendes Objekt · unbelebtes Objekt

Typische Verbindungen zu ›Bierdeckel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bierdeckel‹.

Zitationshilfe
„Bierdeckel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bierdeckel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bierchen
Bierbüchse
Bierbörse
Bierbude
Bierbruder
Bierdimpfel
Bierdimpfl
Bierdose
Bierdunst
Bierdurst