großes Bierglas bzw. großer Bierkrug (mit Henkel und Deckel)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Bierhumpen stemmen
Beispiele:
An der Myrtle Avenue konserviert die Kneipe »Zum Stammtisch« deutsche Gemütlichkeit mit rustikaler Holzmöblierung, Bierhumpen, Weinkrügen, Senftöpfen und Bierdeckeln, […] und aus dem Lautsprecher klingen Rummelplatzmusik und deutsche Schnulzen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.03.2001]
Der Stammtisch ist noch nicht abgeräumt an diesem Montagmorgen, ein paar halbleere Bierhumpen stehen da neben nicht ausgetrunkenen Schnapsgläsern. [Die Welt, 31.05.2016]
Jeder Turner besaß im Stammlokal seinen Bierhumpen mit Deckel, manche sogar eine Pfeife. [Thüringer Allgemeine, 21.08.2010]
Drei Tage lang werden […] im Festival‑Park Bierhumpen gestemmt und bis zum Platzen Würste verputzt. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.1999]
Im Innern der Letzten Instanz bieten zwei gemütliche Bierstuben und ein hübscher kleiner Raum für Weinliebhaber den Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Wieder an ihrem alten Platz stehen der historische Kachelofen mit Sitzbank und die verschiedenartigsten Bierhumpen auf den Wandborden. [Neues Deutschland, 16.11.1962]