Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bierkonsum, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bierkonsums · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bier-kon-sum
Wortzerlegung Bier Konsum1

Typische Verbindungen zu ›Bierkonsum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bierkonsum‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bierkonsum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zu wenig Gäste bedeuten eben auch einen zu geringen Bierkonsum. [Süddeutsche Zeitung, 08.08.2003]
Gleichzeitig stehe dem ein weiterhin rückläufiger Bierkonsum der Deutschen gegenüber. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.1997]
Die als trinkfest geltenden Deutschen halten sich seit Jahren mit dem Bierkonsum zurück. [Die Welt, 15.08.2005]
Steigender Bierkonsum gilt der philippinischen Regierung als gutes Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung. [Die Welt, 13.01.2005]
Ganz so schlimm kann es bei den Deutschen nicht mehr sein, denn ihr Bierkonsum sinkt seit Jahren. [Der Tagesspiegel, 23.04.2001]
Zitationshilfe
„Bierkonsum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bierkonsum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bierkomment
Bierkneipe
Bierkiste
Bierkeller
Bierkasten
Bierkrug
Bierkrügel
Bierkutscher
Bierkäse
Bierkönig