umgangssprachlich Wanderung von Bierlokal zu Bierlokal
Bierreise, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bierreise
·
Kneipenbummel
·
Kneipentour
·
Sause
·
Zechtour
●
Zug durch die Gemeinde
ironisch
·
Sauftour
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bierreise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bierreise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bierreise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für das ganze Land gibt es zur Planung monothematischer Bierreisen regelrechte Bierkarten mit Bierrouten.
[Die Zeit, 15.01.2004, Nr. 04]
Bei einer seiner regelmäßigen Bierreisen nach Hamburg lernte er das attraktive Animiermädchen Rita kennen.
[Die Zeit, 30.08.1968, Nr. 35]
Freilich, eine Wein‑ oder Bierreise, das kernt doch schon jeder.
[Die Zeit, 31.05.1968, Nr. 22]
Eine merkwürdige Gestalt kommt hinten aus Dir heraus und geht auf Dir – wie ein dicker Rentier auf 'm Tanzboden geht – nach einer Bierreise!
[Scheerbart, Paul: Immer mutig! In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1902], S. 10303]
NICHT ZUM STRAUCHELN NEIGEN – wie diese Holzskulptur in Schwarzenberg – sollten die Teilnehmer der Bierreisen im Mühlviertel.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.1995]
Zitationshilfe
„Bierreise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bierreise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bierrede Bierrausch Bierpulle Bierpreis Bierpfütze |
Bierruhe Bierrunde Bierschaum Bierschenke Bierschinken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora