Medizin Gabelung (besonders der Luftröhre und der Zahnwurzeln) in zwei Äste
Bifurkation, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Bi-fur-ka-ti-on
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Geografie Flussgabelung, bei der das Wasser eines Armes in ein anderes Flussgebiet abfließt
Thesaurus
Biologie
Synonymgruppe
Abzweigung
·
Gabelung
·
Scheideweg
·
Verzweigung
·
Verästelung
●
Wegscheid
veraltend,
österr.
·
Bifurkation
geh., lat.
·
Dichotomie
fachspr., botanisch,
griechisch
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Bifurkation‹ (berechnet)
gesmolder
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bifurkation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bifurkation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und beide Systeme zeigten auch bezüglich ihres chaotischen Verlaufs im Feigenbaum‑Szenario exakt die zu erwartende Reihe mit ihren Bifurkationen und Kaskaden.
[Die Zeit, 06.03.1992, Nr. 11]
In diesen werde die Veränderung an Gabelungen – "Bifurkationen" – unvorhersehbare Richtungen einschlagen, die allenfalls in statistische Gesetze gefaßt werden könnten.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.1999]
Zitationshilfe
„Bifurkation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bifurkation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Biforium Bifokalglas Bifilarwicklung Bifilarpendel Bietgefecht |
Big Band Big Bang Big Business Big Data Big Point |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora