Bijouterie
f.
‘Schmuck’,
heute namentlich
‘Modeschmuck’.
Frz.
bijouterie
‘Schmuckgegenstände’,
seit Anfang des 18. Jhs. auch
‘Schmuckherstellung und -handel’
wird Mitte des 18. Jhs.
in dieser jüngeren Verwendung
(auch in der Zusammensetzung
Bijouteriewaren)
und um 1800 im Plural
Bijouterien
‘Schmuckgegenstände’
im
Dt. heimisch.
In der Schweiz ist außerdem
die im
Frz. des 19. Jhs. aufgekommene Bedeutung
‘Schmuckgeschäft’
üblich.
Die
frz. Sammelbezeichnung
bijouterie
ist abgeleitet von dem ein
bret.
bizou
‘Ring mit gefaßtem Stein’
(zu
bret.
bīz
‘Finger’)
fortsetzenden
frz. Substantiv
bijou
m.
‘kostbares Schmuckstück, Kleinod’,
das als
Bijou
n.
im 18./19. Jh.
ebenfalls von
dt. Sprechern übernommen wird.