Buchhalter, der für die Aufstellung der Bilanz eines Betriebes zuständig ist Berufsbezeichnung
Bilanzbuchhalter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bilanzbuchhalters · Nominativ Plural: Bilanzbuchhalter
Aussprache
Worttrennung Bi-lanz-buch-hal-ter
Wortzerlegung
↗Bilanz
↗Buchhalter
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Bilanzbuchhalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bilanzbuchhalter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bilanzbuchhalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gebe keinen Bedarf für eine Erweiterung der Befugnisse der Bilanzbuchhalter.
Süddeutsche Zeitung, 24.02.1994
Die Bilanzbuchhalter waren es, welche die Gewinne herbeirechneten, erwirtschaftet wurden sie nicht.
Die Zeit, 11.05.1990, Nr. 20
Sie ließen sich zu Betriebswirten des Handwerks, zu Geprüften Bilanzbuchhaltern und zu Gebäude-Energieberatern ausbilden.
Bild, 18.08.2004
Es fehle vor allem an Bilanzbuchhaltern, Betriebsprüfern und Computerspezialisten, die in der Lage seien, das beschlagnahmte Material auszuwerten.
Der Tagesspiegel, 01.12.2001
Nach dem Schulabschluß wurde er zunächst zum Handlungsgehilfen und Bilanzbuchhalter ausgebildet.
Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR - K. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 4628
Zitationshilfe
„Bilanzbuchhalter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bilanzbuchhalter>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bilanzbetrug Bilanzanalyse Bilanz bilabial bikulturell |
Bilanzfälschung Bilanzgewinn bilanziell bilanzieren Bilanzierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora