Bilanzgewinn, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bilanzgewinn(e)s · Nominativ Plural: Bilanzgewinne
Worttrennung Bi-lanz-ge-winn
Typische Verbindungen zu ›Bilanzgewinn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
AG
Aktionär
Ausschüttung
DM
Dividende
Geschäftsjahr
Gewinnrücklage
Höhe
Jahresüberschuß
Million
Verwendung
ausgewiesen
ausschütten
ausschüttungsfähig
ausweisen
belaufen
betragen
beziffern
erhöht
erwirtschaften
erwirtschaftet
erzielt
gestiegen
unverändert
verbleiben
verbleibend
voraussichtlich
vortragen
zuführen
übersteigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bilanzgewinn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bilanzgewinn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Bilanzgewinn legte von 46 auf 48 Millionen Euro zu.
Süddeutsche Zeitung, 23.03.2004
Die deutschen Unternehmen haben bisher im internationalen Vergleich eher mäßig verdient, jedenfalls gemessen am ausgewiesenen Bilanzgewinn.
Die Zeit, 05.02.1996, Nr. 06
Erstmals seit Jahren wird kein Bilanzgewinn der Mannheimer Holding AG ausgeschüttet.
Die Welt, 24.04.2003
Außerdem darf der Abschlag nicht die Hälfte des vorjährigen Bilanzgewinns übersteigen.
o. A.: Aktiengesetz. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1997
Die Gegenüberstellung aller Aktiva und Passiva ergibt den Bilanzgewinn, wenn die Aktiva die Passiva überschreiten, oder den Bilanzverlust, wenn es umgekehrt ist.
o. A. [H. M.]: Bilanzsumme. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1995]
Zitationshilfe
„Bilanzgewinn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bilanzgewinn>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bilanzfälschung Bilanzbuchhalter Bilanzbetrug Bilanzanalyse Bilanz |
bilanziell bilanzieren Bilanzierung Bilanzierungsregel Bilanzmanipulation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora