Bilanzierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bilanzierung · Nominativ Plural: Bilanzierungen
Worttrennung Bi-lan-zie-rung
Wortzerlegung
↗bilanzieren
↗-ung
Typische Verbindungen zu ›Bilanzierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aktienoption
Bilanzierung
Buchführung
Derivat
Finanzinstrument
Firmenwert
GAAP
Goodwill
HGB
Handelsgesetzbuch
IAS
IAS-Regel
IAS-Standard
IFRS
Immobilienvermögen
Kostenrechnung
Pensionsverpflichtung
Rechnungslegung
Rechnungslegungsstandard
Rechnungslegungsvorschrift
Umstellung
Unregelmäßigkeit
Unternehmenszusammenschluß
Zeitwert
fehlerhaft
geändert
handelsrechtlich
ordnungsmäßig
unsachgemäß
unsauber
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bilanzierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bilanzierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das alljährliche Ritual der Bilanzierung weist dabei diesmal eine Innovation auf.
Die Welt, 25.03.2002
Zudem solle die Bilanzierung "konservativ" und das Management "sehr gut" sein.
Süddeutsche Zeitung, 12.07.2000
Man einigte sich - vorläufig - auf eine erste Bilanzierung im Jahr 1995.
Der Spiegel, 19.12.1988
Damit sind seit diesem Zeitpunkt die Planung und Bilanzierung des Geldumlaufs und der Kredite unmittelbar mit der Finanzierung und Kontrolle der Betriebe verbunden.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - B. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 6348
Diese Kennzahl ist von Bedeutung für planerische Bilanzierungen und für die Ermittlung von Einzugsbereichen.
Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 237
Zitationshilfe
„Bilanzierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bilanzierung>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bilanzieren bilanziell Bilanzgewinn Bilanzfälschung Bilanzbuchhalter |
Bilanzierungsregel Bilanzmanipulation Bilanzoptik Bilanzpolitik bilanzpolitisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora