Synonym zu Bilanzfälschung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: angebliche, vorsätzliche Bilanzmanipulation
als Akkusativobjekt: jmdm. Bilanzmanipulation vorwerfen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Verdacht auf, Gerüchte über (eine) Bilanzmanipulation; wegen Bilanzmanipulation ermitteln
in Koordination: Bilanzmanipulation und Insiderhandel, Untreue, Betrug
als Genitivattribut: der Vorwurf, der Verdacht der Bilanzmanipulation
Beispiele:
Ermittelt wird [gegen den Vorstandschef]
wegen des Verdachts der Bilanzmanipulation und der
Verschleierung des Verlusts, weil dieser nicht sofort zur Gänze in der
Bilanz 2004 aufgenommen und der Aufsichtsrat nicht voll informiert wurde. [Der Standard, 31.05.2006]
Bilanzmanipulationen aus früheren Jahren hatten das
Ergebnis [des Konzerns] um 1,8 Milliarden Euro
aufgebläht. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.2016]
[…] ein
bisschen Lügen ist vielleicht nicht so schlimm, aber extremes Verhalten,
etwa bei Bilanzmanipulationen oder Insidergeschäften,
kann fürs Unternehmen gefährlich werden, zum Konkurs führen und Tausende
Jobs kosten. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2015]
Durch ausgeklügelte Bilanzmanipulationen
verschleierte Millionenverluste bedrohten die Existenz des ganzen
Unternehmens. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.1996]
Schlimm wäre es aber, wenn durch
Bilanzmanipulationen eine Ertragsstärke
vorgegaukelt wird, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist. [Die Zeit, 04.02.1972, Nr. 05]