Reporter, der Bildberichte liefert
Bildberichterstatter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bildberichterstatters · Nominativ Plural: Bildberichterstatter
Aussprache
Worttrennung Bild-be-richt-er-stat-ter
Wortzerlegung Bild Berichterstatter
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Bildberichterstatter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch darin befinden sich Politiker und Bildberichterstatter in einem Boot.
[Die Zeit, 11.09.1970, Nr. 37]
Daß zahlreiche Journalisten und Bildberichterstatter gleichwohl ohne Schwierigkeit an Ort und Stelle gerieten, tat der Kritik kaum Abbruch.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 174]
Bald aber kamen der Bildberichterstatter und der Porträtmaler Menzel in Konflikt miteinander.
[Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 393]
Bei der Umsatzsteuerfreiheit der Journalisten werden auch die Bildberichterstatter für Rundfunk und Fernsehfunk eingeschlossen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Die Vorwürfe gegen die Bildberichterstatter könnten nicht bewiesen werden, erklärten übereinstimmend Staatsanwaltschaft und Richter.
[Der Tagesspiegel, 03.09.1999]
Zitationshilfe
„Bildberichterstatter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildberichterstatter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bildbericht Bildbereich Bildbeilage Bildbeigabe Bildbearbeitung |
Bildbeschreibung Bildbetrachtung Bildbiografie Bildbiographie Bildbreite |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus